Rock, Pop & U-MusikMaybebop
„Muss man mögen“
Freitag 20.10.202320 UhrAula am Berliner Ring

Maybebop

Nachdem wir Maybebop im Juni 2020 im Rahmen unserer Drive In-Veranstaltungen im Innenhof der zukünftigen Kulturraffinerie K714 erleben durften, freuen wir uns sehr, sie nun in der Aula am Berliner Ring begrüßen zu dürfen.

Vier Typen. Vier Mikrofone. Deutsche Texte. Bestes Entertainment. A cappella. Das ist Maybebop. Ihrer entwaffnend ungekünstelten Art und ihrer großen Spielfreude kann niemand widerstehen. Ihre Songs gehen ins Ohr und treffen stets den Nerv der Zeit. Nachdem die Vokalakrobaten in den vergangenen Jahren im Rahmen unserer Drive In-Veranstaltungen im Innenhof der zukünftigen Kulturraffinerie K714 zu erleben waren, freuen wir uns über den wiederholten Besuch in der Aula am Berliner Ring.

Maybebop ist immer noch da, reifer an Jahren und unverbrauchter denn je. In ihrer neuen Show präsentieren sie einen dampfenden Kessel neuer Songs: vom kabarettistischen Höhenflug zur sprachlich wahnwitzigen Albernheit, von berührender Ballade zu aufreibendem Elektropunk, vom Gute-Laune-Ohrwurm zur bissigen Satire überrascht jede Nummer aufs Neue. Dabei sind die Jungs unerreicht uneitel und noch sympathischer, spontaner und souveräner als beim letzten Mal.

Muss man mögen ist das zwölfte Bühnenprogramm nach über 20 gemeinsamen Jahren. Wie man nach einer solch langen Zeit noch immer dermaßen frisch klingen kann? Eigentlich ganz einfach: Der Gesangsvierer hat sich nie auf eine Masche festgelegt, sondern entwickelt seine Kunst ständig weiter. Jeder Abend ist eine Bestandsaufnahme, in jeder Konzertminute misst sich die Band am Hier und Jetzt. Musik, Sound und Licht sowie Video sind miteinander verwoben und bilden ein Gesamterlebnis, das in der Kultur-Szene herausragend und einzigartig ist.

Infos

Jan Bürger – Countertenor
Lukas Teske – Tenor & Beatbox
Oliver Gies – Bariton
Christoph Hiller - Bass

Einzelkarten

VVK*:
Preisstufe 1: 38 Euro
Preisstufe 2: 34 Euro
Preisstufe 3: 30 Euro

AK:
Preisstufe 1: 43 Euro
Preisstufe 2: 39 Euro
Preisstufe 3: 35 Euro

*zzgl. Onlinegebühr