
Kammerphilharmonie Metamorphosen Berlin mit Camille Thomas
ACHTUNG Spielstättenwechsel: Aus organisatorischen Gründen wird das Konzert in die Friedenskirche Baumberg verlegt. Alle Tickets für die ursprüngliche Adresse behalten ihre Gültigkeit für die neue Spielstätte.
Nach seiner Berufung im Jahr 1850 zum städtischen Musikdirektor in Düsseldorf begann für Robert Schumann eine intensive Schaffenszeit. In zwei Wochen komponierte er sein Cellokonzert a-Moll op. 129 wie in einem Rausch und schuf eines der bis heute meistgespielten Konzerte für dieses Instrument. Den Solopart behandelte er wie eine menschliche Stimme – das Cello darf das ganze Konzert über mit viel Seele singen. Die Franko-Belgierin Camille Thomas, Exklusivkünstlerin der Deutschen Grammophon und regelmäßiger Gast namhafter Orchester und Konzerthäuser, spielt Schumanns Konzert und die hoch virtuose Ungarische Rhapsodie op. 68 David Poppers auf ihrem Stradivari-Cello aus Cremona aus dem Jahr 1730.
Begleitet wird Thomas von der im Jahr 2010 gegründeten Kammerphilharmonie Metamorphosen Berlin. Das Ensemble setzt sich aus Mitgliedern der großen Berliner Klangkörper und etablierten Musikerinnen und Musikern zusammen, die selbst mit Leoš Janáčeks Suite für Streichorchester in g-Moll und Josef Suks Streicherserenade Es-Dur op. 6 zwei Frühwerke der Komponisten vorstellen, die jeweils von ihrem großen Vorbild Antonín Dvořák und einem romantischen tschechischen Kolorit beeinflusst sind.
Programm
Leoš Janáček Suite für Streichorchester g-Moll
Robert Schumann Cellokonzert a-Moll op. 129
Josef Suk Streicherserenade Es-Dur op. 6
David Popper Ungarische Rhapsodie für Cello und Orchester op. 68
Diese Veranstaltung ist auch im Abo Orchesterkonzerte erhältlich. Informieren Sie sich hier über den Abo-Vorteilspreis.
Reisen Sie zum Konzert mit dem Kultur-Bus an. Weitere Infos hier.
Infos
Kammerphilharmonie Metamorphosen Berlin
Camille Thomas Violoncello
Wolfgang Emanuel Schmidt Dirigent
Dauer: 85 Minuten, zuzüglich Pause
Einzelkarten
VVK*:
Preisstufe 1: 39 Euro
Preisstufe 2: 35 Euro
Preisstufe 3: 29 Euro
AK:
Preisstufe 1: 44 Euro
Preisstufe 2: 40 Euro
Preisstufe 3: 34 Euro
*zzgl. Onlinegebühr