Monheim am Rhein wird provisorische Heimat für das Kyiv Symphony Orchestra

Seit Februar 2022, nach Beginn des Überfalls Russlands auf die Ukraine, befindet sich das Kyiv Symphony Orchestra auf Auslandstournee. Es ist ein staatliches Orchester mit einer reichen, bald fünfzig Jahre währenden Geschichte, das dem Publikum in der Ukraine und im Ausland symphonische Musik zeitgemäß vermittelt und präsentiert. Dabei wird es von besonderen Überzeugungen geleitet: höchste Qualität der Aufführungen, Zugänglichkeit, Bewahrung des kulturellen Erbes der Ukraine und die Förderung neuer symphonischer Werke.

Damit das Orchester auch weiterhin mit öffentlichen Auftritten auf die dringliche Lage in seinem Heimatland aufmerksam machen und sich gegen die Auslöschung ukrainischer Kultur durch russische Kriegshandlungen stark machen kann, soll es von Monheim am Rhein aus die Möglichkeit haben, aktiv am internationalen Konzertgeschehen teilzunehmen. Die Basis dafür ist ein sicheres Zuhause und die Bewahrung vor der drohenden Auflösung als Institution. Beabsichtigt sind wiederkehrende Konzerte, Workshops und Kooperationen in Monheim am Rhein als auch nationale und internationale Auftritte. Zusätzlich stehen die Berliner Philharmoniker als Paten für Auftrittsmöglichkeiten, Vermittlung von Solistinnen und Solisten sowie Dirigentinnen und Dirigenten ein. Anfang Juni gastierte das Orchester mit der ukrainischen Dirigentin Oksana Lyniv bei den Wiener Festwochen. Programmatisch werden die zukünftigen Auftritte durch die Monheimer Kulturwerke koordiniert.

Das Kyiv Symphony Orchestra

Das Kyiv Symphony Orchestra (KSO) wurde 1979 in der damaligen Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik gegründet. In den letzten Jahren hat sich das KSO zu einem der interessantesten künstlerischen Phänomene in der Ukraine entwickelt. Die Zusammenarbeit des Orchesters mit europäischen Dirigenten hat eine seltene Verschmelzung ukrainischer musikalischer Sensibilität und westlicher analytischer Methoden hervorgebracht.

Das Repertoire des KSO erstreckt sich vom 16. Jahrhundert bis zur jüngeren Generation heutiger Komponisten. Das Orchester widmet besondere Aufmerksamkeit der Erhaltung und Förderung ukrainischer musikalischer Schätze.

Die Besetzung

  • Dirigenten

    Oksana Lyniv
    Erste Gastdirigentin

    Yuliia Harbovska
    Dirigentenassistentin

  • Streichinstrumente

    Violine 1

    Viktor Hlybochanu
    Konzertmeister
    Tetiana Zaitseva
    Stv. Konzertmeisterin
    Olha Penkova
    Stv. Konzertmeisterin
    Yelysaveta Pylypenko
    Yurii Plaksin
    Olena Deineka
    Alona Kondratieva
    Nadia Huba
    Olena Yehiian
    Roman Nykorovych

    Violine 2

    Dmytro Bondarenko
    Stimmführer
    Kateryna Demianchuk
    Stv. Stimmführerin
    Tetiana Martyniuk-Bahrii
    Stv. Stimmführerin
    Oleksii Pshenychnikov
    Anastasiia Dudchenko
    Maryna Tarhonska
    Yana Rudenko
    Nadiia Berezovska
    Olha Kedrovska

    Bratsche/Viola

    Bohdana Kozyrska
    Solo-Bratsche
    Adrii Savych
    Solo-Bratsche
    Liudmyla Oliinyk
    Stv. Solo-Bratsche
    Svitlana Luriie
    Stv. Solo-Bratsche
    Vladyslav Riabokon
    Rustem Khalilov
    Inna Khalilova

    Violoncelli

    Ihor Chekaylo
    Solo-Cello
    Denys Karachevtsev
    Solo-Cello
    Daria Dziadevych
    Stv. Solo-Cello
    Mariia Tymoshenko-Bilan
    Stv. Solo-Cello
    Andrii Klymonchiuk
    Inha Fedorenko

    Kontrabass

    Volodymyr Grechukh
    Solo-Kontrabass
    Oleksandr Ivanchenko
    Stv. Solo-Kontrabass
    Anrii Otchyk
    Maksym Kondrat’iev

  • Holzblasinstrumente

    Flöte

    Ihor Yermak
    Solo-Flöte
    Inna Mytrofanova
    Stv. Solo-Flöte

    Oboe / English Horn

    Mykola Yakovliuk
    Solo-Oboe, Englischhorn
    Karyna Kusaia
    Solo-Englischhorn, Solo-Oboe
    Yaryna Denysenko
    Stv. Solo-Oboe, Stv. Solo-Englischhorn

    Klarinette

    Dmytro Pashynskyi
    Solo-Klarinette
    Maksym Mitrokhov
    Solo-Bassklarinette, Klarinette
    Pavlo Kotovskyi
    Stv. Solo-Klarinette

    Fagott

    Sergii Gurin
    Solo-Fagott
    Valentyn Dobrovolskyi
    Solo-Kontrafagott, Solo-Fagott
    Stanislava Kravchuk
    Stv. Solo-Fagott

  • Blechblasinstrumente

    Horn

    Anatoliy Tonenkyy
    Stv. Solo-Horn
    Stepan Kryvenchuk
    Yaroslav Zalevskyi
    Andrii Lysak

    Trompete

    Arsenii Shkred
    Solo-Trompete
    Leonid Yaremenko
    Stv. Solo-Trompete
    Yevhenii Melnychenko

    Posaune

    Herman Rybak
    Solo-Posaune
    Vadym Kovaliov
    Solo-Bassposaune, Posaune
    Ruslan Melnychenko
    Stv. Solo-Posaune

  • Harfe

    Harfe

    Kateryna Savkina
    Solo-Harfe
    Siana Shpylova
    Stv. Solo-Harfe

  • Schlagwerk

    Pauke / Schlagzeug

    Liliia Skichko
    Solo-Pauke, Schlagzeug
    Illia Pashniuk
    Stv. Solo-Pauke, Stv. Solo-Schlagzeug
    Denys Zelinskyi
    Stv. Solo-Schlagzeug
    Oleh Shkira
    Stv. Solo-Pauke, Stv. Solo-Schlagzeug

  • Klavier

    Klavier

    Lilita Hlybochanu
    Solo-Piano

  • Verwaltung

    Oleksandr Zaitsev
    Orchesterdirektor
    Andrii Kuznietsov
    Orchesterdisponent
    Nadiia Tonenka
    Orchesterbüro
    Artem Varchenko
    Inspizient
    Petro Matiash
    Bibliothekar
    Mykhailo Bahrii
    Ton- und Videotechnik
    Yurii Didyk
    Orchesterwart

Meilensteine

Eine Sommernacht

mit dem Kyiv Symphony Orchestra

Ihr erstes Konzert in Monheim am Rhein fand in zauberhafter Atmosphäre auf dem Open Air-Gelände des Monheimer Sommers statt. Vor ausverkauftem Haus spielten die Musikerinnen und Musiker unter anderem eine Symphonie des ukrainischen Komponisten Levko Revutsky.

Kulturpromenade 2024

Applaus auf der Rheinpromenade

Beim Konzert auf der Kulturpromenade der Monheimer Kulturwerke wurden die Musikerinnen und Musiker mit herzlichem Applaus über die Rheinpromenade begleitet, nachdem sie das alljährliche fest am Rhein mit einem Filmmusik-Konzert eröffneten.

Oksana Lyniv

Principal Guest Conductor

Zum "Konzert gegen Krieg" am 24.2.2025 leitete erstmals die Dirigentin Oksana Lyniv in Monheim am Rhein ein Konzert. Die gerade erst zum „Principal Guest Conductor“ ernannte Lyniv hat sich aktuell als eine der dynamischsten und weltweit gefragtesten Dirigentinnen etabliert.

10 Symphoniekonzerte

Spielzeit 2025/2026

In Monheim am Rhein musiziert das hier ansässige Kyiv Symphony Orchestra gemeinsam mit hervorragenden ukrainischen und internationalen Dirigentinnen, Dirigenten, Solistinnen und Solisten.

Kommende Konzerte des Kyiv Symphony Orchestra

  • Fr 12.9.2025

    Klassik, Musik

    Kyiv Symphony Orchestra #1: Tschechien

    Symphoniekonzert

    Mehr erfahren
  • Fr 10.10.2025

    Klassik, Musik

    Kyiv Symphony Orchestra #2: Finnland

    Symphoniekonzert

    Mehr erfahren
  • Fr 7.11.2025

    Klassik, Musik

    Kyiv Symphony Orchestra #3: Niederlande

    Symphoniekonzert

    Mehr erfahren